Ramos Pinto Tawny Port: Ein Geschmack von Tradition und Handwerkskunst
Der Tawny Port von Ramos Pinto ist ein exquisiter Portwein, der die jahrhundertealte Tradition und das einzigartige Terroir des Douro-Tals in Portugal widerspiegelt. Seine Bernsteinfarbe und sein komplexes Aromaprofil machen ihn zu einem beliebten Begleiter für besondere Momente.
Anbau im Rebberg:
Die Trauben für den Ramos Pinto Tawny Port stammen von ausgewählten Rebstöcken, die in den steilen Hängen des Douro-Tals wachsen. Die traditionellen Rebsorten wie Touriga Nacional, Touriga Franca, Tinta Roriz und Tinta Barroca gedeihen hier auf Schieferböden, die dem Wein seine charakteristische Mineralität verleihen. Die Reben werden nach traditionellen Methoden bewirtschaftet, wobei grosser Wert auf Nachhaltigkeit und den Erhalt der Biodiversität gelegt wird.
Herstellung des Tawny Port:
Die Trauben werden von Hand gelesen und anschliessend entrappt und gepresst. Die Gärung erfolgt in Edelstahltanks, wobei der Most regelmässig umgerührt wird, um eine optimale Extraktion von Farbe und Aromen zu gewährleisten. Durch Zugabe von Weinbrand wird der Gärungsprozess gestoppt, wodurch der Wein seinen süssen Charakter und den erhöhten Alkoholgehalt erhält.
Ausbau im Keller:
Der Ramos Pinto Tawny Port reift anschliessend für durchschnittlich 3-5 Jahre in kleinen Eichenholzfässern, den sogenannten "Pipas". Während dieser Zeit entwickelt er seine charakteristische Bernsteinfarbe und sein komplexes Aromaprofil. Durch den Kontakt mit dem Holz erhält der Wein Noten von Trockenfrüchten, Nüssen und Gewürzen, die sich harmonisch mit den fruchtigen Aromen von roten Beeren und Karamell verbinden.
Besonderheiten:
Der Ramos Pinto Tawny Port zeichnet sich durch seine besondere Eleganz und Ausgewogenheit aus. Er ist ein vielseitiger Begleiter zu verschiedenen Anlässen und passt hervorragend zu Desserts, Käse oder einfach als Digestif.
Genussempfehlung:
- Käse: Der Tawny Port harmoniert besonders gut mit gereiftem Käse wie Cheddar, Stilton oder Parmesan.
- Desserts: Zu Schokoladenkuchen, Nussgebäck oder Crème brûlée ist der Tawny Port ein perfekter Abschluss eines Menüs.
- Pur: Auch pur genossen, entfaltet der Tawny Port seine Aromenvielfalt und lädt zum Verweilen ein.
Ramos Pinto:
Das traditionsreiche Haus Ramos Pinto wurde 1880 gegründet und hat sich der Herstellung von hochwertigen Portweinen verschrieben. Mit seiner Leidenschaft für Qualität und Innovation hat Ramos Pinto massgeblich zur Entwicklung des Portweins beigetragen und geniesst heute weltweite Anerkennung.